Die EMVIA LIVING Gruppe in der Presse
Zum Jahresbeginn gibt der Pflegeheimbetreiber EMVIA Living GmbH (Rang 12 der Top 30 Pflegeheimbetreiber 2019) mit Sitz in Hamburg und Berlin die Übernahme der Aventinum Management GmbH im Kurort Hartha bekannt und erweitert sein Angebot in Sachsen um zwei weitere Pflegeeinrichtungen. Der Seniorenwohnpark in Hartha und das Pflegezentrum Rabenau bei Dresden verfügen über insgesamt 111 vollstationäre und 42 Demenz-Hausgemeinschaftsplätze. Das Angebot wird durch 24 Tagespflegeplätze, 98 Plätze im betreuten Wohnen und einen ambulanten Pflegedienst abgerundet.
Mit dem Zuwachs vergrößert sich das junge Unternehmen um 148 Mitarbeiter auf insgesamt rund 4.300 und bietet künftig rund 5.800 pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen ein sicheres und behagliches Umfeld in 50 Einrichtungen.
Alle Mitarbeiter werden von der EMVIA LIVING Gruppe weiter beschäftigt. Die Namen der Einrichtungen bleiben auch nach der Übernahme bestehen.
„Wir freuen uns sehr darauf, die Seniorinnen und Senioren begrüßen zu dürfen und unseren neuen Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen bieten zu können“, teilt Markus Speckenbach, CEO der EMVIA LIVING Gruppe mit. „Die Pflegeeinrichtungen in Hartha und Rabenau bieten gleichermaßen die besten Vorrausetzungen, hohe Pflegequalität und agile Arbeitsbedingungen miteinander zu vereinen.“.
Lyoba M. Dormann und Hans-Georg Heller, Geschäftsführer der Aventinum Management GmbH, ergänzen: „Wir freuen uns, dass wir mit EMVIA LIVING einen vertrauensvollen Betreiber gefunden haben, in dessen Portfolio sich unsere Häuser bestens eingliedern werden und der unseren Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz bietet.“
Quelle: Pflegemarkt.com – am Puls der Pflege
Verkauf von MK-Kliniken lässt Emvia Living entstehen [25.10.2017]
Emvia Living, entstanden durch den Verkauf von 46 stationären Pflegeeinrichtungen aus der MK-Kliniken AG in Hamburg (ehemals Marseille Kliniken), ist ein neues Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Berlin. Es verfügt über ca. 5.500 Betten für pflegebedürftige Menschen und beschäftigt nach eigenen Angaben derzeit rund 3.200 Mitarbeiter in zwölf Bundesländern.
Mit etwa 200 Mio. Euro Umsatz sieht sich die Gruppe als "einer der führenden Akteure im Bereich der umfassenden Betreuung Pflegebedürftiger in Deutschland". Emvia Living wird von Markus Speckenbach als Geschäftsführer geleitet, dem bisherigen Vorstandschef von MK-Kliniken.
Die Abspaltung wurde von Chequers Capital finanziert und organisiert, einer europäischen Beteiligungsgesellschaft. Chequers Capital ist ein auf Wachstum fokussierter Investor und hält verschiedene Beteiligungen im Gesundheitsbereich in mehreren europäischen Ländern. Chequers‘ letzte Investition in der stationären Altenpflege, die Silver Care Holding, hat die Anzahl der Pflegeheime unter der Regie von Chequers "in weniger als vier Jahren fast verdoppelt und war für drei Jahre in Folge anerkannter Qualitätsführer unter den großen deutschen Pflegeheimbetreibern gemäß dem Bewertungssystem des MDK", so die Pressemitteilung zum Start von Emvia.
Verantwortlich für die Investition sind Dr. Karsten Hartmann und Sven H. Schulze aus dem Münchener Büro von Chequers. Als Koinvestor ist Dr. Jörg Peter Heimel, Gründer der Silver Care Holding, beteiligt, der die Gruppe fortan als Chairman begleitet.Weiter heißt es, dass alle Mitarbeiter und Führungskräfte weiter beschäftigt werden. Die "bestehenden Beziehungen mit allen Geschäftspartnern" würden unter dem Namen Emvia Living weiter geführt und vertieft. Emvia Living soll durch selektive Zukäufe und die Eigenentwicklung neuer Häuser – auch mit der Integration neuer Pflegekonzepte – in Zukunft "deutlich" wachsen.
Quelle: Healthcare Marketing - Das Fachmagazin für Gesundheitsmarken